Badesee

Badesee & Campingplatz

Der Badesee und Campingplatz Irmelshausen liegt direkt am grünen Band und am Fuße der Gleichberge.
Das Mitte der 70er Jahre enstandene Areal wurde 2017/18 grundlegend saniert. Der Versorgungsbereich wurde durch Um- und Neubaumaßnahmen nachhaltig aufgewertet, die Sanitäranlagen wurden komplett erneuert und sind nun barrierefrei. 

Der familienfreundliche Bade- und Angelsee ist von einer großzügigen Liegewiese umsäumt. Am nordwestlichen Bereich befindet sich ein Sandstrand mit Steg, sowie ein Kinderspielplatz mit Wasseranlage, Tischtennisplatten und Beachvolleyballfeld.


Kiosk

Der Kiosk mit gemütlicher Sonnenterrasse ist von Mai bis September geöffnet. Im Angebot sind Speisen mit regionalen Zutaten, selbst gebackene Kuchen, Torten und vieles mehr.
Auch eine Ladestation für 4 E-Bikes ist vorhanden.

Die Blockhütte neben dem Kiosk kann für Veranstaltungen und Festlichkeiten gemietet werden, Preis nach Anfrage.

Anschrift

Badesee Irmelshausen

Milzer Weg 4

97633 Irmelshausen


 

Öffnungszeiten

Geöffnet von April bis Oktober

 

Anmeldung telefonisch oder per Mail

Tel.: 09764 9583868

Mobil: 0152 27708809

E-Mail:  Buchungskalender.Irmelshausen(at)outlook.de

 

Für weitere Infos zum Badesee Irmelshausen klicken Sie bitte hier.

Gefördert durch LEADER

Der Badeseee Irmelshausen wird durch das Förderprogramm LEADER unterstützt.
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete - mitfinanziert durch den Freistaat Bayern im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Bayern 2020 - 2022.

Mehr zur Förderung

Befundmitteilungen

 

Befundmitteilung vom 29.04.2024

Befundmitteilung vom 27.05.2024

Befundmitteilung vom 24.06.2024

Befundmitteilung vom 22.07.2024

Befundmitteilung vom 19.08.2024

Befundmitteilung vom 09.09.2024

Befundmitteilung vom 14.05.2025

Befundmitteilung vom 26.05.2025

Befundmitteilung vom 23.06.2025

Befundmitteilung vom 21.07.2025

Befundmitteilung vom 18.08.2025

Befundmitteilung vom 08.09.2025